Unser Auftrag
Der Auftrag der sozialpädagogischen Familienhilfe lässt sich unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe zusammenfassen.
In diesem Rahmen unterstützen und begleiten die Betreuer/innen Familien, Kinder und Jugendliche während ihrer Alltagsstrukturen und beraten diese hinsichtlich der Verbesserung der Lebenslage und der Familiensituation.
Das Ziel der Jugendhilfe ist es gerechte Lebensbedingungen für Heranwachsende zu schaffen. Dabei beschränkt sich die Arbeit nicht auf das minderjährige Individuum, sondern die ganze Familie gilt als besonderer Adressat.
Die Grundhaltung der Mitarbeiter/Innen zeichnet sich aus durch:
Sensibilität, Empathie und Wertschätzung:
Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir arbeiten in einem Verband und gewinnen Stärke durch Ergänzung und Vernetzung.
Flexibilität:
Wir haben den Mut, neue Aufgaben anzunehmen und unkonventionell zu bewältigen. Wir wollen offen auf Veränderungen der Gesellschaft reagieren und unter Einbindung aller Beteiligten die beste Dienstleistung für die jeweilige Anforderung entwickeln.
Pädagogische Professionalität, Kritik- und Konfliktfähigkeit:
Die Mitarbeiter/Innen der muttersprachlichen Familienhilfe reflektieren kontinuierlich ihr professionelles Handeln im Kontext der Arbeit mit den Klienten in Teamsitzungen und Supervisionen und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.